Hallo und herzlich willkommen bei „ERA – Ehemalige Rahdener Abiturienten e.V.“!
Schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast!
Obwohl das Gymnasium Rahden bereits 1995 gegründet wurde, gab es bisher keinen Ehemaligenverein, der die Schule unterstützt und ein Ehemaligen-Netzwerk pflegt. Im Januar 2017 nahmen einige ehemalige Rahdener Gymnasiasten der Abiturjahrgänge 2014 und 2016 nun endlich mit der Gründung (Link) des Vereins „ERA – Ehemalige Rahdener Abiturienten e.V.“ diese Aufgaben in Angriff.
Die Zielsetzung des Vereins findest du natürlich in der Vereinssatzung (Link).
Ein Anliegen ist es, die derzeitigen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums der Stadt Rahden zu unterstützen.
Wir finden es z. B. wichtig, den Übergang von der Schule zur Berufsausbildung oder Studium zu erleichtern. Dazu haben wir bereits
Weitere Ideen:
Wir wollen die Schülerinnen und Schüler unserer ehemaligen Schule motivieren, sich fachlich weiterzubilden und sozial zu engagieren. Hierfür unterstützten wir beispielsweise bereits den „Bunten Abend“ mit
Weitere Idee:
Natürlich möchte ERA auch die Kontaktpflege von Ehemaligen untereinander unterstützen. Die Planungen für ein Ehemaligenfest am 1. September 2017 laufen bereits. Der erste Freitag nach den Sommerferien soll zur Tradition werden!
Weitere Ideen zum Netzwerkaufbau und zur Kontaktpflege:
Du merkst sicher schon, wir stehen noch ganz am Anfang, und es gibt viele Möglichkeiten, den Verein zu prägen und das Vereinsleben zu gestalten. Je mehr wir sind, desto vielfältiger die Ideen und deren Umsetzungen. Egal also, ob du dich aktiv ins Vereinsleben einbringen möchtest, ob du nur den Kontakt zu anderen Ehemaligen suchst oder uns bei unserer Arbeit einfach nur finanziell unterstützen möchtest, dann bist du hier genau richtig. Also nichts wie los und Mitglied werden (Link Download Aufnahmeformular)
Wir freuen uns auf DICH, denn du bist ein ERA ;)
So manche gute Idee entstand in geselliger Runde, so auch die zur Gründung eines Ehemaligen-Vereins des Gymnasiums Rahden.
Die Gründungsmitglieder. Von links hinten: Benno Schomaker, Jan Holle, Tobias Möhring, Jonas Hörnschemeyer, Alexander Meyer, Luca Nolte, Niklas Hörnschemeyer, Ingrid von Mitzlaff, Marthe-Lina Welters, Christine Hörnschemeyer
Im Oktober 2016 fand einmal wieder eines der zwanglosen Treffen einiger ehemaliger Rahdener Gymnasiasten und ihrer Lehrer in der Marktschänke statt. Natürlich schwelgte man in gemeinsamen Erinnerungen und erzählte sich selbstironisch und auch ein bisschen stolz, wie man den Übergang zum Studium bzw. in die Ausbildung gemeistert habe.
Unsicherheiten und Stolpersteine gibt es auf diesem Weg viele, das fängt schon bei der Entscheidung für das Studienfach oder den Ausbildungsberuf an. Später geht es um die Wahl der Universität, die Suche nach Praktikumsplätzen, Fragen zu Auslandsjahren und vieles mehr.
Genau hier können neben der schulischen Berufs- und Studienberatung die Erfahrungen Ehemaliger für die aktuellen Schülerinnen und Schüler sehr nützlich sein. Ansätze dieses Wissenstransfers gibt es bereits, auch mit dem Aufbau einer Datenbank, in der sich Ehemalige registrieren können, wurde begonnen, sogar ein Ehemaligen-Treffen zum zwanzigjährigen Schuljubiläum gab es schon einmal. Was bisher noch fehlte, war ein richtiger Ehemaligenverein, der für eine Vernetzung ehemaliger Abiturienten des Gymnasiums Rahden sorgt und mit seiner gesammelten Expertise seine ehemalige Schule unterstützt.
„Können wir so etwas schaffen? Googeln wir doch mal, wie man einen Verein gründet. Wer macht mit?“ Die Begeisterung für die Idee wuchs. Auf einem Bierdeckel wurde der Beschluss zur Gründung des Vereins besiegelt.
Am 6. Januar war es nun soweit: Der Verein „ERA – Ehemalige Rahdener Abiturienten“ wurde in der Marktschänke gegründet. Demnächst wird der Verein ins Vereinsregister eingetragen und erhält den Zusatz e.V. Alle ehemaligen Rahdener Abiturienten sind herzlich eingeladen, dem Verein beizutreten und sich zu engagieren. Klar muss es dazu eine Homepage geben, ein Anmeldeformular, ein Konto, ein nächstes Ehemaligen-Treffen … In den nächsten Wochen gibt es viel zu tun. Informationen zur Arbeit des Vereins findet man zunächst auf der Schulhomepage des Gymnasiums Rahden in der Rubrik „Ehemalige“ und in Kürze auch auf dieser Homepage.
21 Jahre alt
Medizinstudent an der RWTH Aachen
Abiturjahrgang 2014
1. Vorsitzender ERA
Es war mir ein besonderes Anliegen, diesen Ehemaligenverein zu gründen, da ich der Schule immer etwas von dem zurückgeben wollte, wovon ich über ganze 9 Jahre lang profitieren konnte.
Bei meiner Studienwahl habe ich jedoch schnell bemerkt, dass es immer von Vorteil ist, mit Studenten des Wunschfachs zu sprechen, um auf deren ganz persönliche Erfahrungen zurückgreifen zu können und davon zu profitieren. Ich würde mich also freuen, wenn sich der Verein besonders dadurch etabliert, Kontakt zwischen Schülern und Studenten aufzubauen, damit diese ihre Erfahrungen weitergeben können und der Übergang zwischen Schule und Studium so vereinfacht würde.
Des Weiteren interessiert mich immer noch sehr, was an der Schule vor sich geht, zumal ich 9 Jahre meines Lebens Tag ein, Tag aus dort verbracht habe. Ich sehe den Verein daher als Möglichkeit, auf einfache Art und Weise zwischendurch noch ein wenig von dem mitzubekommen, was an meiner ehemaligen Schule vor sich geht. Natürlich möchte ich den Verein aber auch dazu nutzen, um mit anderen Ehemaligen in Kontakt zu bleiben.
Ich freue mich also sehr auf eine gute Zeit als Mitglied von ERA e.V.
21 Jahre alt
Elektrotechnikstudent an der RWTH Aachen
Abiturjahrgang 2014
2. Vorsitzender ERA
In Hinblick auf die Studienwahl während meiner Schullaufzeit habe ich mir immer Ansprechpartner gewünscht, die bereits das studieren, für das ich mich interessiere, und die mir ihre Erfahrungen darstellen können. Daher entstand bei mir der Wunsch hier als Ehemalige anzusetzen und den Schülern bei dieser wichtigen Entscheidung zu unterstützen. Auch viele weitere Bereiche, wie etwa die Praktikumswahl o.ä. sind in meinen Augen mit der Erfahrung anderer viel leichter zu treffen und auch umzusetzen.
Ich hoffe in diesem Sinne als Mitglied von ERA e.V. aktiv an diesen Punkten arbeiten zu können und Schülern am Gymnasium Rahden hier mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können. Es bietet sich die einmalige Gelegenheit, der Schule etwas zurückzugeben und einen positiven Effekt zu hinterlassen.
Ferner bietet sich so eine tolle Möglichkeit mit anderen Ehemaligen in Kontakt zu bleiben. Denn die Erfahrung zeigt, dass mit dem Beginn des Studiums oder der Ausbildung doch der ein oder andere Kontakt nur schwer zu halten ist. Im Rahmen eines Vereins hoffe ich, dies wieder aufnehmen zu können.
Ich freue mich also sehr auf eine gute Zeit als Mitglied von ERA e.V.
19 Jahre alt
Elektrotechnikstudent an der RWTH Aachen
Abiturjahrgang 2016
Kassenwart ERA
Als ich mich während meiner eigenen Schulzeit fragte, was ich denn später einmal machen möchte und nach Gesprächspartnern suchte, fiel mir auf, dass ich den Kontakt zu einigen älteren Schülern, die ebenfalls auf unserer Schule waren, verloren hatte, da diese nun in anderen Städten lebten, um dort zu studieren oder eine Ausbildung zu machen. Dies war schade, weil man sich ja eigentlich schon lange kannte und auf einmal nichts mehr voneinander hörte, schade aber auch, weil es mir die Möglichkeit nahm, mit jemanden über meine Zukunftspläne zu sprechen, der den großen Schritt von der Schule zur Ausbildung oder in das Studium gerade erst gemacht hatte.
Aus diesem Grund wollte ich den Verein mitgründen. Ich hoffe, dass es uns gelingt, den Kontakt zwischen den Ehemaligen und den aktuellen Schülerinnen und Schülern wiederherzustellen, um den Schülern so die Entscheidungen, die sie im Hinblick auf ihre weitere Laufbahn treffen müssen, ein bisschen zu erleichtern.
Nun, da ich selbst ein Ehemaliger bin, merke ich, dass ich nicht mehr so richtig mitbekomme, was in der Schule geschieht, auf die ich immerhin die letzten 9 Jahre gegangen bin. Hoffentlich können wir auch dies durch unsere Vereinsarbeit ändern. Und ich wünsche mir sehr, dass ich zu meinen eigenen Schulkameraden Kontakt halten kann. Auch hierzu könnte der Verein beitragen.
Ich freue mich also sehr auf eine gute Zeit als Mitglied von ERA e.V und hoffe, dass ich der Schule so etwas zurückgeben und mich für die gute Schulzeit bedanken kann.